Zu Beginn eines Unfalls aktiviert das Steuergerät seinen Gasgenerator-Treibstoff, um schnell einen Airbag aufzublasen, der mit Stickstoff oder anderen Gasen gefüllt ist, die in seinem Stoffbeutel gespeichert sind. Ein Airbag wird normalerweise in seinem kleinen Fach entweder in der Lenkradnabe oder im Armaturenbrett aufbewahrt. Ein Airbag-Steuerungssensor erkennt die Bewegung der Fahrzeuginsassen während eines Aufpralls und alarmiert das Steuergerät, wodurch eine Explosion ausgelöst wird, die diesen Airbag aufbläst, der die Aufprallenergie absorbiert.
Probleme im Zusammenhang mit modernen Airbags ergeben sich daraus, dass ihre Stoffbasis nicht für die Produktion ohne Gummierung geeignet ist, da ihnen die mechanischen Eigenschaften fehlen, die zum Speichern, Entfalten und Absorbieren der Aufprallenergie eines Insassen bei einem Autounfall erforderlich sind. Darüber hinaus muss der Stoff nach einem Aufprall seine Elastizität und Steifigkeit behalten, um als Barriere zu wirken und zu verhindern, dass verformte Türen einen Insassen direkt treffen.
Das Material begegnet dieser Herausforderung, indem es ein Airbag-Grundgewebe mit hoher Dehnung und Zugfestigkeit, aber geringer Härte schafft , erreicht durch Multifilamentgarn mit hohem Feinheitsgrad, das in Kett- und Schussrichtung neu verwoben wird, bevor es behandelt wird, um die Schrumpfung nach dem Weben zu minimieren.

5 cm bis 1050 cm gebürsteter TPU-Stoff für Zelte